![]() DemjanskDer Kessel im Eis14 Monate Abwehrkampf im Nordabschnitt der Ostfront! Die längste Kesselschlacht des Zweiten Weltkrieges (Januar 1942 - Februar 1943) endete mit der Befreiung von 100.000 eingeschlossenen deutschen Soldaten des II. Armeekorps (Gen. v. Brockdorff-Ahlefeldt). Dieses Büchlein bietet eine fesselnde Dokumentation, von ehemaligen Mitkämpfern berichtet.
Inhaltsübersicht:
(Einbandtext und
Inhaltsübersicht.)
(200 S., 11.5 x 18 cm, kartoniert, mit Quellen- und Literaturverzeichnis)
![]()
Mehr zum sowjetischen Kriegsschauplatz: Befehl des Gewissens: Charkow Winter 1943
Endstation Moskau 1941-1942
Die Heeresgruppe Mitte 28 deutsche Divisionen im Feuerhagel der sowjetischen Sommeroffensive 1944: Witebsk, Bobruisk, Minsk
Heiße Motoren, kalte Füße Kradschützen der Waffen-SS vor Moskau
Die Hölle von Tscherkassy: Ein Kriegstagebuch 1943-1944
Der Rußlandkrieg in Farbe
Todeskessel Kurland Kampf und Untergang der Heeresgruppe Nord 1944/1945
Unternehmen Barbarossa: Der Marsch nach Rußland
Unternehmen Barbarossa im Bild Der Rußlandkrieg fotografiert von Soldaten
Der verschenkte Sieg Warum Hitlers Urplan "Barbarossa" 1941 scheiterte Weitere Bücher von diesem Autor: Dresden Februar 1945
Generaloberst Dietl Deutscher Heerführer am Polarkreis
Die Heeresgruppe Mitte 28 deutsche Divisionen im Feuerhagel der sowjetischen Sommeroffensive 1944: Witebsk, Bobruisk, Minsk
Raketenpionier Arthur Rudolph Geehrt - verfemt - rehabilitiert
Ritterkreuzträger aus Ost- und Westpreußen
Sewastopol Der Angriffauf die stärkste Festung der Welt 1942
Todeskessel Kurland Kampf und Untergang der Heeresgruppe Nord 1944/1945 |